Cistus Granatapfel Früchte-Kräutertee Bio - Heilkräuter Salus®
15 Filterbeutel (30g)
Kaltwetter-Kräuterteespezialität mit
polyphenolreichem Cistus, die schmeckt und wohlig wärmt
und natürlichem Acerola-Vitamin C für die Abwehrkräfte
Zutaten: Cistuskraut* (30 %), Hibiskusblüten*, Granatapfelschalen* (15 %), Apfelfrüchte*, Heidelbeerfrüchte*, Johannisbeerfrüchte schwarz*, Acerolasaftpulver* (3,5 %), Holunderblüten*.
*) Aus ökologischem Landbau.
Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit: Die Filterbeutel trocken, kühl und dunkel aufbewahren.
DE-ÖKO-003
Vitamine / Mineralstoffe
Tagesdosis pro
100 ml
Vitamin C
6 mg / 7,5 %
% der Referenzmenge gem. EU-Verordnung 1169/2011
Cistus Bio Kräutertee - aus dem Hause Salus®
zur Bereitung eines Teeaufgusses
Cisti incani herba
Cistus incanus zählt zu den polyphenolreichsten* Pflanzen Europas
Wohlschmeckend
Wird besonders gerne in der kalten Jahreszeit getrunken
1 Packung à 100 g
Zutaten: Cistuskraut aus kontrolliert biologischem Anbau
Zubereitung Cistus Tee:
2 Esslöffel Cistuskraut mit 1 Liter sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
Der Tee kann gerne mit Honig und Zitrone verfeinert werden.
Zubereitung Cistus Sud:
2 bis 3 Esslöffel Cistuskraut mit ½ bis 1 Liter Wasser übergießen und zum Kochen bringen, 5 Minuten abkühlen lassen und abseihen.
Öko Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
*) Polyphenole zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und tragen unter anderem auch zu Geschmack, Geruch und Farbe vieler Lebensmittel bei.
Cistus Bio Kräutertee - aus dem Hause Salus®
zur Bereitung eines Teeaufgusses
Cistus incanus
Cistus incanus zählt zu den polyphenolreichsten* Pflanzen Europas
Wohlschmeckend
Wird besonders gerne in der kalten Jahreszeit getrunken
1 Packung 15 Filterbeutel je 1,6 g
Zutaten: Cistuskraut aus kontrolliert biologischem Anbau
Zubereitung Cistus Tee:
1 Filterbeutel mit einer Tasse 200 ml kochendem Wasser übergießen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
Der Tee kann gerne mit Honig und Zitrone verfeinert werden.
Öko Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
*) Polyphenole zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und tragen unter anderem auch zu Geschmack, Geruch und Farbe vieler Lebensmittel bei.
Spitzwegerichblätter Bio - zur Bereitung eines Teeaufgusses aus dem Hause Salus
Wohltuend für den Hals, Mund und Rachen
1 Packung à 60 g
Zutaten: Spitzwegerichkraut aus kontrolliert biologischem Anbau
Zubereitung und Dosierung:
Soweit nicht anders verordnet, bei Katarrhen der Luftwege 3- bis 4-mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses trinken:
2 Teelöffel voll (ca. 1,4 g) Spitzwegerichblätter mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und nach etwa 10 bis 15 Minuten abseihen.
Aufbewahrungshinweise:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsangaben und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Weißdornblätter mit Blüten - Bio Kräutertee - aus dem Hause Salus®
zur Bereitung eines Teeaufgusses
Crataegi folium cum flore
traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Herz-Kreislauffunktion
1 Packung à 100 g
Zutaten: Weißdornblätter mit Blüten aus kontrolliert biologischem Anbau
Zubereitung Tee:
Erwachsene trinken 3-4 x täglich1 Tasse, dafür je 1 Teelöffel mit 150 ml kochendem Wasser übergießen und 10-15 Min. ziehen lassen, anschließend abseihen.
Der Tee kann gerne mit Honig und Zitrone verfeinert werden.
Bei Beschwerden, die länger als 3-4 Wochen andauern, verschlechtern oder wiederkehren, den Arzt aufsuchen.
Hinweis: Bei Ansammlung von Wasser an den Fußgelenken oder Beinen, bei Schmerzen in der Herzgegend, die in Arme, Bauch oder Halsgegend ausstrahlen oder bei Atemnot ist eine sofortige ärztliche Abklärung dringend notwendig!
Öko Kontrollstelle: DE-ÖKO-003