Alles über Heilpflanzen - von Ursel Bühring
Erkennen, anwenden und gesund bleiben, das Standardwerk, komplett aktualisiert und erweitert
Ulmer-Verlag
432 Seiten
Bleiben Sie gesund mit Heilpflanzen und tauchen Sie ein in die Welt der Heilkräuter, Tees und Salben. Wie stellt man eine Ringelblumensalbe her? Was ist die Wirkung von Kamillentee? Welches Hausmittel hilft bei Halsschmerzen? Welche Heilpflanzen kann ich im Kräutergarten anbauen? In diesem Standardwerk gibt die Phytotherapie-Expertin Ursel Bühring Antwort auf all diese Fragen. Sie vermittelt das Basiswissen über Wirkstoffe und Anwendung von Heilkräutern und stellt über 82 Heilpflanzen in Porträts vor. Ein Kapitel zeigt, welche Heilpflanzen man bei welcher Krankheit einsetzen kann. Zahlreiche Rezepte und ein Sammelkalender machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter.
über 82 Heilpflanzen in ausführlichen Porträts
praxiserprobte Rezepte zum Selbermachen
mit Sammelkalender durch das Jahr
im Überblick: Welche Heilpflanze hilft gegen welche Beschwerden?
5. überarbeitete Auflage 2020
Heilpflanzen für Kinder - Gesundheit aus der Natur - von Ursel Bühring, Helga Ell-Beiser, Michaela Girsch
Ulmer-Verlag
285 Seiten
Bei Kinderkrankheiten - ob Scharlach, Grippe oder Erkältung, ob Bauchschmerzen oder Schulkopfweh - eignen sich Heilkräuter besonders gut, um Kinder sanft, aber wirkungsvoll und nachhaltig durch die Krankheit zu begleiten. Fachkundigen Rat aus der Naturheilkunde gibt dieser umfangreiche Ratgeber. Vom Bauchraum über die Atemwege bis zur Haut sowie Kopf und Psyche: Jedes Kapitel enthält eine Vielzahl an Heilpflanzenrezepten, umfassende Hinweise auf pflanzliche Mittel aus der Apotheke, fundiertes und praktisch erprobtes Hintergrundwissen sowie hilfreiche Tipps. Die klaren Ratschläge der drei Autorinnen verdeutlichen zudem, wann es Zeit ist zum Arzt zu gehen. Eine vernünftige und praktische Ergänzung zur Schulmedizin und unentbehrlich für alle Eltern, die Kinderkrankheiten mit wirksamer Pflanzenheilkunde und bewährten Hausmitteln selbst behandeln wollen.
Alle wichtigen Krankheiten und Beschwerden der Kinder, vom Bauch über die Atemwege und die Haut bis zu Kopf und Psyche
Rezepte mit Heilpflanzen, die besten Hausmittel und Empfehlungen zu Heilpflanzen-Präparaten aus der Apotheke
Tipps und umfangreiches HIntergrundwissen für die Eltern
30 Heilpflanzen-Porträts: die Wirkung der Pflanzen speziell bei Kindern und eine Fülle weiterer Gesundheitstipps
Die Rezepte unseres Lebens - von Christine und Ingo Storl
Gräfe und Unzer Verlag
216 Seiten, gebunden
160 Fotos
Die Liebe zur Natur, zahlreiche Reisen und traditionelle Bräuche prägen bis heute die Küche der Familie Storl. Für dieses Buch haben Christine und Ingo Storl die emotional verwurzelten Familienrezepte zusammengetragen und sie gewähren tiefe Einblicke in das Leben und die Geschichte der Storls.
Neben Lieblings- und Heimatrezepten aus allen Storl-Generationen finden sich in ihrem kulinarischen Schatz auch international geprägte Köstlichkeiten und Rezepte für die schnelle Küche, für den Vorrat oder zu besonderen Anlässen. Persönliche Anekdoten und Hintergrundwissen von Wolf-Dieter Storl über die Zutaten begleiten diese besondere Rezeptsammlung. Ein Kochbuch, das die Geheimnisse der Storlschen Küche und ihr Bewusstsein für die Natur festhält.
Ratgeber für Effektive Mikroorganismen - Wirkungsweise und Praxis
Zahlreiche Tipps und Anleitungen zeigen in diesem Grundlagen-Werk, wie vielseitig Effektive Mikroorganismen angewendet werden können. Es werden alle Anwendungsgebiete dargestellt: Haus, Garten, Abwasser, Trinkwasseraufbereitung, Teich, Pferde- und Tierhaltung, Bokashi-Bereitung.....
Jedes Kapitel ist in sich abgeschlossen. Je nach Interesse kann sich der Leser auf die Anwendungen von Effektiven Mikroorganismen konzentrieren oder wissenschaftliche Grundlagen studieren.
Die unsichtbare Kraft in Lebensmitteln
von Walter Dänzer
Verlag Bewusstes Dasein
272 Seiten, Taschenbuchformat
mit vielen farbigen Abbildungen
Dieses Buch informiert Sie als Konsument oder Konsumentin über die verborgene Kraft in Lebensmitteln und ermutigt Sie, Ihre Entscheidungsfreiheit bei Ihrem Einkauf zu nutzen. Was Sie in diesem Buch sehen, bedeutet nichts weniger als einen Quantensprung in der Fähigkeit, Lebensmittelqualität zu erkennen: Qualität wird sichtbar - nicht nur für Experten, sondern für alle!
Der Gründer und Leiter des kleinen Schweizer Lebensmittel-Familienunternehmens Soyana hat in vielen Jahren Forschung im eigens dafür geschaffenen Labor Lebensmittel in Bio- und Nichtbio-Qualität untersucht und die Ergebnisse jetzt in diesem wunderschönen Bildband publiziert. Er sagt: "Ich habe entdeckt, dass BioLebensmittel eine wunderschöne Lebenskraft oder Ordnungskraft haben, während diese in Nichtbio-Lebensmitteln leider generell vermindert oder zerstört ist. Ich fand das wichtig und wollte es mit Ihnen teilen, damit Sie sich danach richten können."
Bahnbrechend: Qualität wird sichtbar
Dieses Buch informiert Sie als KonsumentIn über die verborgene Kraft in Lebensmitteln und ermutigt Sie, Ihre Entscheidungsfreiheit bei Ihrem Einkauf zu nutzen.
Was Sie in diesem Buch sehen, bedeutet nichts weniger als einen Quantensprung in der Fähigkeit, Lebensmittelqualität zu erkennen: Qualität wird sichtbar - nicht nur für Experten, sondern für alle!
Der Gründer und Leiter des kleinen Schweizer Lebensmittel-Familienunternehmens Soyana hat in vielen Jahren Forschung im eigens dafür geschaffenen Labor Lebensmittel in Bio- und Nichtbio-Qualität untersucht und die Ergebnisse jetzt in diesem wunderschönen Bildband publiziert. Er sagt: "Ich habe entdeckt, dass BioLebensmittel eine wunderschöne Lebenskraft oder Ordnungskraft haben, während diese in Nichtbio-Lebensmitteln leider generell vermindert oder zerstört ist. Ich fand das wichtig und wollte es mit Ihnen teilen, damit Sie sich danach richten können."
Dieses Buch gibt Ihnen mit 753 Abbildungen einen neuen, bahnbrechenden Einblick in Lebensmittel-Qualität:
- Wenn Sie essen und trinken, dann kann dieses Buch von grossem Wert für Sie sein.
- Für bewusste KonsumentInnen ist dieses Buch ein hoch interessantes Nachschlagewerk.
- Für aktive Menschen ist dieses Buch ein fantastisch überzeugendes Instrument, um Familie, Freunde und Mitmenschen auf erfreuliche, bahnbrechende Fortschritte aufmerksam zu machen.
- Für alle jene, die beruflich mit Lebensmitteln, Ernährung, Gesundheit und Krankheit zu tun haben, ist dieses Buch ein Muss.
Maße: 282 x 278 mm
Kastanien - Erica Bänziger und Fredy Buri
Ein Buch über Kastanien und mit vielen leckeren Kastanien-Rezepte
Gebundenes Buch,
247 x 192 mm, 141 Seiten
Im Herbst ist Erntezeit der köstlichen, gehaltvollen gesunden Früchte in der braunen Schale, die in dieser Jahreszeit für ein paar Monate in der Küche ein willkommenes Frischprodukt sind.
Frische Kastanien vorbereiten (schälen) braucht ein bisschen eit. Schon fast für die schnelle Küche sind getrocknete und vor allem aber tiefgekühlte Früchte. So wird nicht nur die Herbstzeit zur Kastanienzeit, umso mehr, als es in diesem Buch auch viele Rezepte mit Kastanienflocken, Kastanienmehl, Kastanienlikör usw. gibt.
Buchrückseite - Kastanien
Einfach gesund - Das Hildegard von Bingen Gesundheitsbuch
von Brigitte Pregenzer
Mit der Heilkraft der Natur Krankheite und Beschwerden wirksam behandeln. Mit Sonderteil Frauengesundheit. Stärkende Lebensregeln, gesunde Ernährung, bewährte Naturheilmittel
Klappentext:
Hildegard von Bingen hat einen großen Schatz an Heilmitteln und Behandlungstipps hinterlassen. Dieses Wisen und die eigene jahrelange Erfahrun ghat Brigitte Pregenzer in diesem Buch zusammengefaßt. Der seit Jahren bewährte und nun grundlegend überarbeitete Gesundheitsratgeber ist praxisnah und anwenderfreundlich gestaltet und empfiehlt Heilmittel, die einfach zu beziehen und leicht anzuwenden sind. Alle wichtigen Krankheitsbilder - von Allergien bis Zahnweh - und Heilmittel von Andorn bis Zitwer - sind aufgelistet. Neben der "Hildegard-Apotheke" für Einsteiger und Hinweisen zum richtigen Fasten und der wohltuenden Lebensführung nach den sechs goldenen Lebensregeln enthält dieser Ratgeber nun auch ein ausführliches Kapitel zum Thema Frauengesundheit und ein erweitertes Kapitel zur gesunden Ernährung. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert die Suche nach den richtigen Mitteln.
343 Seiten
Tyrolia Verlag
Die Hildegard Naturapotheke Heilmittel und Rezepte von A bis Z - von Dr. Wighard Strehlow
304 Seiten, gebunden
Verlag: Knaur-MensSana
Die besten Rezepturen der Hildegard-Heilkunde
Ob Kräutertrank, Tinktur, Salbe oder Pulver - Die Hildegard Naturapotheke bietet für jede Krankheit das passende Heilmittel, vieltausendfach erprobt und erstmals systematisch aufbereitet.
Die überlieferten Hildegard-Originalrezepturen enthalten exakte Mengenangaben der einzelnen Inhaltsstoffe, Anwendungshinweise sowie genaue Anleitungen zur eigenen Zubereitung. Ergänzt werden sie mit Informationen aus der wissenschaftlichen Pflanzenheilkunde hinsichtlich ihrer Zusammensetzung und Wirkung.
Ein kompetentes Nachschlagewerk vom Experten und ausgewiesenen Hildegard-Kenner Dr. Wighard Strehlow.
Hildegard von Bingen - Das große Kinder-Gesundheitsbuch
von Brigitte Pregenzer
250 Seiten
Tyrolia-Verlag
Die ganzheitliche Heilkunde der Äbtissin HIldegard von Bingen bietet eine umfassende Orientierung für eine glückliche und gesunde Entwicklung Ihrer Kinder. Von der Geburt über das Kleinkindalter bis zur Pubertät finden Sie in diesem Buch einfache Anregungen, die den Alltag erleichtern und zu einem freudvollen und fröhlichen Miteinander beitragen. Sie lernen bewährte Hildegard-Heilmittel kennen, finden beliebte Rezepte aus der köstlichen Hildegard-Küche und wertvolle Tipps bei Alltagssorgen.
Nachfolgebuch für das Buch: Einfach für Kinder
Die Psychotherapie der Hildegard von Bingen - Wighard Strehlow
Heilen mit der Kraft der Seele
428 Seiten - Löchow Verlag
" Selbstverantwortung zu übernehmen ist die wichtigste Voraussetzung für Gesundheit und Zufriedenheit. Hildegard von Bingen weist neue Wege auf, wie man dies erreichen kann. Nach ihrer Lehre wohnen 35 spirituelle Seelenkräfte im Menschen, die jeweils dem Körper und seinen Organen zugeordnet sind. So lassen sich auf klare Weise Zusammenhänge zwischen seelischen Problemen und Krankheiten auf der körperlichen Ebene herstellen. Für eine ganzheitliche Heilung ist es immer notwendig, auf beiden Ebenen die Ursache zu beseitigen die zur Krankheit geführt haben.
Ein wegweisendes Buch, das überraschende Einsichten und Erkenntnisse vermittelt, die zu einem ganz neuen Verständnis von Gesundheit führen. "
Buchumschlag Rückseite Die Psychotherapie der Hildegard von Bingen - Wighard Strehlow
Wir sind Geschöpfe des Waldes - von Wolf Dieter Storl
Gräfe und Unzer Verlag
367 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Der Wald ist nicht nur ein Ökosystem irgendwo da draußen
„Der Wald bringt uns immer wieder auf die Beine, das Seelische ins Gleichgewicht.“
– Wolf-Dieter Storl
In diesem Buch möchte ich euch den Wald wieder näherbringen. Den ganzen Winter schrieb ich wie besessen daran. Es fängt an mit den Schachtelhalmwäldern im Perm und Karbon vor rund 400 Millionen Jahren, in denen wir als kleine Lurche lebten; es geht weiter in die Wälder des Tertiär, wo wir als primitive Primaten in den Kronen der Baumriesen herumkletterten, bis wir, von stärkeren Menschenaffen aus dem Waldparadies vertrieben wurden und als Vormenschen die Baumsavannen besiedelten. Über diese Jahrmillionen haben uns die Bäume und der Wald entwicklungsgeschichtlich physisch und geistig geprägt.
Durch das Heilwissen der hl. Hildegard gesünder leben.
Die Heilkunde der hl. Hildegard von Bingen zeigt die Zusammenhänge zwischen Mensch und Kosmos auf. Sie beschreibt die unterschiedlichen Wirkungen der energetischen Schwingungen von Kräutern, Früchten, Mineralien und Metallen auf den menschlichen Körper, auf Seele und Geist.
Der Hildegard-Experte Peter Pukownik gibt in diesem Handbuch aus seinem umfangreichen Wissen und seiner Erfahrung wertvolle Informationen und Anregungen - auch anhand zahlreicher Hildegard-Zitate -, sich im Rhythmus der Jahreszeiten gesund zu ernähren, Körper und Geist zu reinigen und zu heilen. Der übersichtliche monats- und sachbezogene Aufbau, anschauliche Abbildungen und klare Rezepte erleichtern die tägliche Anwendung und fördern stetig Gesundheit und Wohlbefinden der interessierten (engagierten) Leser.
Dieser wertvolle Ratgeber beantwortet aus der Sicht des kosmisch-medizinischen Gesamtwerks der Hildegard von Bingen die uralte Frage, welches Heilmittel einem Kranken helfen kann. Aufgrund jahrzehntelanger ärztlicher Erfahrungen und Überlegungen haben die Autoren aus Hildegards medizinischem und naturkundlichem Gesamtwerk die wichtigsten Rezepte so ausgewählt, dass sie den Menschen unserer Zeit leicht zugänglich sind.
Waldmedizin - Die Heilkraft der ätherischen Baumöle
von Anusati Thumm und Maria M. Kettenring
Joy Verlag
157 Seiten
Der Duft des Waldes - Medizin zum Einatmen
Angenehm holzig und herb, manchmal süßlich oder sogar zitronig: Der Duft von Nadelbäumen wirkt wohltuend. Während eines Waldspaziergangs atmen wir nicht nur die frische, würzige Waldluft ein - dank der ätherischen Baumöle stärken wir auch unsere Abwehrkräfte.
In der Aromatherapie ist die vielfältige Heilwirkung von Fichte, Kiefer, Tanne, Lärche, Lorbeer und Zypresse schon lange bekannt. Hauptinhaltsstoffe der ätherischen Öle sind Monoterpene, die nachweislich das Immunsystem aktivieren und heilend auf unser körperliches und psychisches Befinden wirken.
Doch welche ätherischen Öle haben welche Wirkung? Die Autorinnen Anusati Thumm und Maria Kettenring geben in ihrem Buch Waldmedizin - Die Heilkraft der ätherischen Baumöle fachkundigen Rat und stellen einfache Anwendungen zum Selbermachen vor:
Von Atlaszeder bis Zirbelkiefer: 15 Baumöle - 108 Rezepturen
Aromatherapie, die bei Erkältungskrankheiten, Gelenkbeschwerden, Schlafstörungen, Erschöpfung oder Stress effektiv
Die wichtigsten Inhaltsstoffe ätherischer Baumöle und ihre Wirkung
Bäume in der traditionellen Volksmedizin
Naturtherapie: Atemübungen und Meditationen, die die Wirkung verstärken
Biografie (Maria M. Kettenring)
M. Kettenring ist Diplom-Ernährungsberaterin, Aroma- und Dufttrainerin sowie Buchautorin. Sie ist seit vielen Jahren im therapeutischen Bereich tätig und leitet seit 1989 Duft- und Studienreisen.
Rosenmedizin - So sanft heilt die Königin der Blumen
von Angelika Gräfin Wolffskeel v. Reichenberg
Mankau-Verlag
287 Seiten
Die Rose ist die Königin der Blumen, wunderschön anzusehen, zart und betörend im Duft. In keine Pflanze der Welt haben Mensch und Natur so viel Kreativität, Geduld und Raffinesse investiert wie in die einfache Rosa gallica. Aus dieser wundervollen Urform sind bis heute Tausende Rosensorten entstanden, die an Vielfalt und Schönheit kaum zu überbieten sind.
Das allein macht aber ihre besondere Bedeutung nicht aus. Denn die dornige Schönheit besitzt wertvolle Inhaltsstoffe, die dem Menschen an Körper und Seele wohltun. Die Hagebutte senkt den Blutdruck, Globuli der Damaszener-Rose wirken positiv auf Schleimhäute und Gelenke, eine Rosenmaske aus Blütenblättern hilft gegen Akne, und Rosenöl wirkt der Hautalterung entgegen. Der bloße Duft der Rose harmonisiert das Gemüt, senkt den Appetit und wirkt befreiend bei Sorgen und Grübeleien.
Erfahren Sie alles über die gesundheitsfördernden Wirkungen der Blume aller Blumen:
das Wichtigste über ihre Geschichte und Anpflanzung
heilkräftige Rosenzubereitungen wie Rosentee, Rosenwasser, Rosenöl etc.
wirksame Heilrezepte und Extratipps für häufige Beschwerden
köstliche Rezepte aus der Rosenküche
Taschenbuch Format 218 x 159 mm
Heilkräuter und Zauberpflanzen zwischen Haustür und Gartentor
von Wolf-Dieter Storl
AT Verlag
192 Seiten
Seit alter Zeit wussten die wahren Kräuterkundigen, dass selbst die einfachsten, gewöhnlichsten Kräuter ihren Wert haben und dass schon eine Handvoll genügt, um sämtliche Leiden zu heilen. Wesentlich ist dabei, die Pflanzen nicht nur als Behälter chemischer Wirkstoffe zu betrachten, sondern als Persönlichkeiten mit eigenem Wesen und einer eigenen Geschichte.
Neun gewöhnliche Wildkräuter, die oft kaum beachtet überall in unserer nächsten Umgebung wachsen, greift der Autor heraus: Brennnessel, Beifuss, Gundermann, Geissfuss, Wegerich, Schachtelhalm, Gänseblümchen, Vogelmiere und Löwenzahn. Er beschreibt ihre Eigenschaften und ihre Heilkräfte, ihre Bedeutung in der Volksmedizin, ihre Rolle in Sage, Märchen und Aberglaube und ihre planetarischen Bezüge.
Dr. Wolf-Dieter Storl, geboren 1942, ist Kulturanthropologe und Ethnobotaniker. Er wanderte 1954 mit seinen Eltern in die USA (Ohio) aus, wo er die meiste Zeit in der Waldwildnis verbrachte. Nach dem Studium der Botanik und Völkerkunde an der Ohio State Universitiy lehrte er als Dozent für Soziologie und Anthropologie an der Kent State University. 1974 promovierte er als Doktor der Ethnologie in Bern. Seine zahlreichen Reisen und Feldforschungen prägten sein Denken und fanden ihren Niederschlag in vielen erfolgreichen Büchern. Wolf-Dieter Storl lebt seit 1988 mit seiner Familie auf einem Einsiedlerhof im Allgäu.
gebundenes Format
mit zahlreichen Fotos
Maße: 238 x 164 mm
Wir können es besser
von Clemens G. Arvay
Quadriga Verlag
272 Seiten, gebunden
Erst durch negative Umwelteinflüsse konnte COVID-19 zu einer Pandemie werden. Wer nun denkt, dass uns Abstand, Masken und ein unausgereifter Impfstoff auf Dauer retten werden, begreift nicht den Ernst der Lage. Das Coronavirus ist nur ein Symptom. Es steht für einen Lebensraum, der uns zunehmend krankmacht. Anhand neuester Studien zeigt Clemens Arvay erstmals, wie Gesundheitskrisen und Umweltzerstörung zusammenhängen. Dabei weist er nach, dass COVID-19 in Wirklichkeit ein Umweltskandal ist - und dass sowohl Politik als auch Medien seit Monaten viel zu einseitig auf die Krise reagieren und damit fatalen Schaden anrichten. Er fordert einen ökomedizinischen Umbruch - und zeigt, was jeder tun kann, um gesund zu bleiben.
Biografie
Clemens G. Arvay, geboren 1980, studierte Biologie und angewandte Pflanzenwissenschaften in Wien und Graz. Als Agrarbiologe und freischaffender Sachbuchautor beschäftigt er sich mit nachhaltigen und sozial verträglichen Formen des Landbaus und der Lebensmittelproduktion. Er unterrichtet ökologische Landwirtschaft an der Fachhochschule Joanneum in Graz und ist Mitglied im renommierten österreichischen Forum Wissenschaft & Umwelt.
Gebundenes Format
Maße: 226 x 145 mm
Der Heilungscode der Natur
von Clemens G. Arvay
Riemann Verlag
256 Seiten, gebunden
Die verborgenen Kräfte von Pflanzen und Tieren entdecken
Unser Körper endet nicht an der Hautoberfläche: Mensch und Natur sind tiefgreifend miteinander verbunden. Nach seinem Bestseller »Der Biophilia-Effekt« tritt Clemens G. Arvay nun den wissenschaftlichen Beweis für die Heilkraft der Natur an: Auf welche Weise stärken Pflanzenstoffe im Wald unser Immunsystem? Welche Anti-Krebs-Wirkstoffe aus der Natur könnten auch in Medikamenten eingesetzt werden? Welche Rolle spielen Tiere in dem großen Organismus Erde, zu dem auch wir gehören? Und was tragen Begegnungen mit Tieren zur Herzgesundheit bei?
Arvay schildert seine Erkenntnisse als Biologe und zieht weltweit führende Forscher zurate. So entwickelt er die neue Wissenschaft der Ökopsychosomatik, die unser Verständnis von uns selbst und unserer Verbindung mit der Umwelt revolutioniert.
Biografie
Clemens G. Arvay, geboren 1980, studierte Biologie und angewandte Pflanzenwissenschaften in Wien und Graz. Als Agrarbiologe und freischaffender Sachbuchautor beschäftigt er sich mit nachhaltigen und sozial verträglichen Formen des Landbaus und der Lebensmittelproduktion. Er unterrichtet ökologische Landwirtschaft an der Fachhochschule Joanneum in Graz und ist Mitglied im renommierten österreichischen Forum Wissenschaft & Umwelt.
gebundenes Format
Maße: 220 x 147 mm
Food War
von Hans-Ulrich Grimm
Droemer Verlag
248 Seiten, gebunden
Wie Nahrungsmittelkonzerne und Pharmariesen unsere Gesundheit für ihre Profite aufs Spiel setzen
Deutschlands Nahrungs-Kritiker Nr. 1 über den Zusammenhang von Ernährung und Politik.
Die Menschheit leistet sich einen verhängnisvollen Luxus: Billiges Essen. Die teuren Folgen sind unübersehbar: Millionen von Kranken, Milliardenkosten für die Sozialkassen. Die Konzerne triumphieren: Big Food auf der einen Seite, Big Pharma auf der anderen. Und wir zahlen die Zeche. "Food War" beschreibt Hintergründe und Zusammenhänge, benennt die Profiteure - und zeigt, wie die Politik mit ihnen paktiert, zu Lasten der Konsumenten und ihrer Gesundheit.
Ernährung wird zur politischen Herausforderung: Allein die Bekämpfung von Diabetes kostet in Deutschland jährlich mehr als 48 Milliarden Euro!
Eine der wesentlichen Ursachen der explodierenden Gesundheits-Kosten: industriell ungesunde Ernährung, die zu Diabetes, Herz-Kreiskauf-Erkrankungen und Übergewicht führt und die Profite der Pharma-Industrie steigert.
Warum also ernähren wir uns nicht gesund und senken damit die Kosten für die Bekämpfung der Zivilisations-Krankheiten, fragt Hans-Ulrich Grimm. Weil die Nahrungsmittel-Konzerne und die Gesundheits-Industrie gut an diesem haltlosen Zustand verdienen!
Diese ernüchternde Antwort ist das Ergebnis seiner weltweiten Recherchen. Erstmals beschreibt Deutschlands Nahrungs-Kritiker Nr. 1, wie in den Zentren der Macht über die Qualität und Beschaffenheit der industriell hergestellten Nahrungsmittel entschieden wird - in einem Milliardenspiel zwischen Nahrungsmittel-Konzernen und Gesundheits-Industrie, bei dem die Politik auf der Seite des Ungesunden kräftig mitmischt.
Dr. Hans-Ulrich Grimm ist Journalist und Autor. Seine jahrelangen Recherchen in der Welt der industrialisierten Nahrungsmittel ließen eine einfache Erkenntnis in ihm reifen: Eine gesunde Ernährung hat ihren Preis. Grimms Bücher sind Bestseller. Allein "Die Suppe lügt" ist in einer Gesamtauflage von über 500.000 Exemplaren erschienen und ist ein Klassiker der modernen Nahrungs-Kritik. Zuletzt sind von ihm "Echtes Essen - der Anti-Aging-Kompass" und "Gesundes Essen für unsere Kinder" erschienen.
Biografie
Hans-Ulrich Grimm, geboren im Allgäu, lebt in Stuttgart. Er war von 1989 bis 1996 Korrespondent des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, ist seither freier Autor (u.a. für Stern, Geo, Neue Zürcher Zeitung und Zürcher Tagesanzeiger). Sein wichtigstes Werk 'Die Suppe lügt', in viele Sprachen übersetzt, gilt als Klassiker der modernen Nahrungkritik.
Maße: 215 x 140 mm
Hildegard von Bingen - Einfach kochen 2
Kochbuch von Brigitte Pregenzer - Brigitte Schmidle
Über 200 neue, leichte und pfiffige Rezepte machen Lust aufs Kochen, Ausprobieren und Genießen.
Das Buch erscheint wie Teil 1 (ISBN 978-3-7022-2465-3) in handlichem Format mit der praktischen Ringbindung, die jeder liebt, der in der Küche steht.
Der Erfolg der Hildegardküche zeigt, dass wir uns gesundheitsbewusster ernähren wollen. Für die Äbtissin Hildegard von Bingen (1098-1179) waren Lebensmittel Heilmittel; sie zeigte auf, welche Nahrungsmittel welche Stimmung erzeugen und betont in allem das richtige Maß. Und die moderne Ernährungswissenschaft bestätigt, dass die von Hildegard empfohlenen mitteleuropäischen Lebensmittel wie Dinkel, Kürbis oder Kastanie die ideale Nahrung für uns Mitteleuropäer ist - und es mit Olivenöl und 5-Elemente-Küche allemal aufnehmen kann.
Brigitte Pregenzer hält seit Jahren Vorträge, Seminare und Kochkurse zur Hildegard-Lehre und ist die beliebte Hildegard-Koch-Expertin von Radio Voralberg.
Brigitte Schmidle arbeitet als freie Jornalistin beim ORF und gestaltet seit 1996 wöchentlich die erfolgreiche Radioreihe "Leben mit Hildegard von Bingen".
Beide leben nach der Hildegard-Lehre und betrachten sie als großen Gewinn. "
Buchumschlag -Hildegard von Bingen - Einfach kochen 2
Leseprobe "Hildegard von Bingen - Einfach kochen 2"
Hildegard von Bingen - Einfach fasten
Brigitte Pregenzer
234 Seiten TYROLIA
Ganzheitliches Fasten für Körper und Geist nach Hildegard von Bingen
Nach 30.000 verkauften Exemplaren und der Begleitung von annähernd 200 Fastengruppen hat Brigitte Pregenzer ihr Buch "Hildegard von Bingen. Einfach fasten" grundlegend überarbeitet. Im Mittelpunkt stehen wie bisher die verschiedenen Arten des Fastens nach Hildegard von Bingen (neu: das 16-Stunden-Fasten), größeren Raum nehmen aber die Rezepte ein (neu: Rezepte für die Zeit "danach"), die Rahmenbedingungen und das Hintergrundwissen. In ihrer gewohnt prägnanten Sprache erläutert die Hildegard-Expertin, was in unserem Körper passiert, wenn wir fasten (Stichwort Säure-Basen-Haushalt), wie Körperübungen helfen, das seelische Gleichgewicht beim Fasten zu fördern, und welche Rituale dazu beitragen, dass die Zeit des Fastens ein Schritt in ein freudvolles und erfülltes Leben ist. Das Thema Fasten wird hier aus ganzheitlicher Sicht beleuchtet und auch dank der fröhlichen Illustrationen auf eine appetit-anregende und lustvolle Weise behandelt.
Das Buch vom Wirken Gottes
Liber divinorum operum
Herausgegeben von der Abtei St. Hildegard, Eibingen
" Das Buch vom Wirken Gottes ist die überhöhende Zusammenfassung der visionären Werke Hildegards von Bingen. Es enthält ihren gewaltigsten seherischen Weltentwurf, eine überwältigende Schau von Mensch und Kosmos, Heilsgeschichte und persönlicher Verantwortung, und liegt hier erstmals in einer vollständigen Neuübersetzung nach der textkritischen Edition vor. "
Beuroner Kunstverlag
392 Seiten, broschiert
Heilsame Schöpfung - Die natürliche Wirkkraft der Natur: Physica
Herausgegeben von der Abtei St. Hildegard, Eibingen
"Hildegard von Bingens naturkundliche Schrift von den Eigenarten der Dinge, die meistens mit dem Kurztitel "Physica" bezeichnet wird, repräsentiert eine typisch mittelalterliche Textgattung. Die neun "Bücher" - Kräuter, Elemente, Bäume, Steine, Fische, Vögel, Landtiere, Kriechtiere, Metalle - lassen das Bestreben Hildegards nach Vollständigkeit erkennen, wie es charakteristisch für Enzyklopädien ist ... Der Text ist unter einer gezielt medizinischen Perspektive geschrieben: Nicht die Ausrichtung auf die Heilsgeschichte im Sinne einer spirituellen Ausdeutung der Natur ist die Motivation der Autorin, sondern die Nutzanwendung des Naturwissens in der Heilkunde, wobei diese nicht nur die Behandlung von Krankheiten, sondern auch die Vorbeugung, besonders im Sinn gesunder Ernährung, umfasst. Die Schrift ist als praxisorientiertes medizinisches Nachschlagewerk gedacht und bildet eine wirkliche, eigenständige Ergänzung sowohl zu Hildegards theologischen Texten, als auch zur anthropologisch ausgerichteten Heilkunde `Causa et Curae`. (Aus der Einleitung von Frau Prof. Ortrun Riha)
Beuroner Kunstverlag
464 Seiten, broschiert